Als topographische Übersichtskarte im Maßstab 1:150.000 ist die neue Wanderkarte Pfalz die perfekte Planungshilfe für einen Wanderurlaub rund um die Deutsche Weinstraße und dem UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen. Unbewusste Grenzübertritte nicht ausgeschlossen wie zum Beispiel auf dem Deutsch-Französischen Burgenweg. Unter den 58 zertifizierten Prädikatswanderwegen finden sich gleich 10 neue Wandertouren in der Pfalz, die sehr schön die landschaftliche Vielfalt der Region abbilden. Im Angebot sind Familienerlebnisse wie der Kuckucksbähnelweg oder die Käfer-Safari, aber auch Mehrtagestouren wie der Pfälzer Hüttensteig, der neue Verbindungen zum Pfälzer Weinsteig und Pfälzer Waldpfad schafft. Letztere beiden feierten zusammen mit dem Pfälzer Höhenweg 2021 ihr 10 jähriges Jubiläum. Allen Touren gemeinsam ist die naturnahe Wegführung und lückenlose Markierung. Pfälzer Wein und regionale Spezialitäten kann man überall genießen, unterwegs in einer der über 100 bewirtschafteten Hütten, dem ein oder anderen Hofladen sowie am Abend im innovativen Spitzenrestauarant. So wird das Wandern zum vollendeten Genuss. Die Wanderkarte Pfalz listet zum einen zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf und informiert über wanderfreundliche Unterkunftsbetriebe sowie die Pfälzerwald-Hütten (Immaterielles Kulturerbe der UNESCO seit 2021). Zum anderen wird jede Tour kurz beschrieben und charakterisiert, außerdem sind die Kontaktdaten und ein QR-Code enthalten, über den ausführliche Touren-Infos, GPX-Tracks, Wegbeschreibungen und Tipps zur Anreise heruntergeladen werden können. Mit der Pfalzcard kann der ÖPNV sogar kostenlos genutzt werden.
Die Wanderkarte Pfalz kann ab sofort bei der Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt, Tel: 06321-39160, online gegen einen freiwilligen Kostenbeitrag von 3,00 € bestellt werden. Die Wanderkarte wird außerdem bei vielen Tourist-Informationen in der Pfalz verfügbar sein.