"Abgesehen vom Alm- und Berghütten-System im Alpenraum gibt es in keiner anderen Wanderregion Europas ein derartiges Versorgungsnetzwerk." So war es in einem Zeit-Artikel von Stefan Nink am 2. September 2020 nachzulesen. Am vergangenen Freitag (19.03.21) hat die Kulturminsterkonferenz das entsprechend gewürdigt und die Hüttenkultur im Pfälzerwald als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt. „Das ist eine schöne Anerkennung des Engagements unserer ehrenamtlichen Helfer“, reagierte Martin Brandl, Hauptvorsitzender des Pfälzerwald-Vereins (PWV), auf diese Entscheidung. Allein der Pfälzerwald-Verein unterhält rund 85 Hütten, der sich um die Aufnahme in das Kulturerbe-Verzeichnis bemüht hatte. Ihm gehören 25.000 Mitglieder in fast 200 Ortsgruppen an. Darüber hinaus betreiben die Naturfreunde und weitere Organisationen Hütten im Pfälzerwald.

Auf der Website des Pfälzerwaldvereins finden Sie eine ständige Aktualisierung für Hütten-Öffnungszeiten in der Pfalz. Wir empfehlen ausdrücklich vor geplanter Wanderung entsprechend Kontakt mit der jeweiligen Lokalität zu suchen und gegebenenfalls selbst ausreichend Proviant mitzunehmen.

Mehr zur Pfälzer Hüttenkultur