Das erste Halbjahr 2022 hat sich der Deutschland-Wanderer zum Ziel gemacht, sein Km-Konto gehörig in der Pfalz aufzustocken. Dafür haben sich u.a. die zertifizierten Rundwanderwege Wasgau-Seen-Tour, Brunnen- und Quellenweg und Rumberg-Steig im Dahner Felsenland sowie Teufelspfad, Hexenklamm und Felsenwaldtour rundum Pirmasens angeboten. Sie sind ein gutes Beispiel dafür, was Wandern in der Pfalz eigentlich so reizvoll macht. Es sind die vielen kurzweiligen Abwechslungen der Landschaft. Alle genannten Wege sind in beide Richtungen markiert und bieten bei der aktuellen Hitze die passende Abkühlung am Wasser. Zum Teil sind diese auch mit dem 9 Euro-Ticket zu erreichen. Mit dem Zug bis Wissembourg oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus über Dahn nach Fischbach. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler" Mi., Sa., So/Feiertag ab Mannheim und "Felsenland-Express" Mi., Sa., So., und Feiertag ab Karlsruhe bis Bhf. Bundenthal-Rumbach im Dahner Felsenland. Nach Pirmasens gelangt man am besten mit der Biebermühlbahn (via Kaiserslautern) oder die Queichtalbahn (via Landau).

Erfahrungsbericht Pirmasens

Erfahrungsbericht Dahner Felsenland

Fortgesetzt hat der Deutschland-Wanderer auf dem Wasgau Felsenweg in Kombination mit dem Dahner Rundwanderweg sowie Dahner Felsenpfad.

Im Juni besuchte er Pirmasens Land, wo er auf dem Altschlosspfad (nomminiert für Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022), Grenzweg und der Eulenfels-Tour unterwegs war.

Last but not least ging es zum Schluss noch nach Lemberg zum Graf Heinrich und Rothenberg-Weg mit einem Abstecher zum berühmten Wahrzeichen der Pfalz, dem Teufelstisch. Sicherlich auch einen Besuch mit dem 9 Euro-Ticket Wert.

Südwestpfalz at its best!