Vinum Weißburgunder Guide: Bestnoten für Große Gewächse
Weine verkostete das Vinum-Degustationsteam, davon erreichten zwei Weißburgunder, darunter einer aus der Pfalz, 18,5 Punkte. Das Weingut Theo Minges aus Flemlingen erzielte diese Spitzenbewertung mit einem Großen Gewächs Jahrgang 2015 aus der Lage Böchinger Rosenkranz – Im untern Kreuz. Mit 18,0 Punkten fast ebenso gut wurde aus dem Weingut Münzberg in Godramstein ein weiteres Großes Gewächs gleichen Jahrgangs aus der Lage Münzberg Schlangenpfiff bewertet. Und das Große Gewächs 2015 des Siebeldinger Weinguts Rebholz aus der Lage Mandelberg kam auf 17,5 Punkte.
Glatte 17 Punkte gab Vinum dem 2015er Weißburgunder aus der Lage Kirschgarten von Ernst und Mario Zelt aus Laumersheim, dem Projektwein PinoTimes von Stern/Kiefer, Hochstadt, Jahrgang 2014, dem 2016er Weißburgunder von Wageck-Pfaffmann, Bisssersheim (für nur 5 € »Best Buy« der Vinum-Redaktion), dem Ortswein »Kalkgestein« 2015 von Becker, Schweigen, dem 2016er Weißburgunder von Kirchner, Freinsheim (ebenfalls für 5 € erhältlich), dem GG 2014 Godramsteiner Münzberg Schlangenpfiff vom Weingut Münzberg und dem 2014er Gutswein vom Weingut von Winning, Deidesheim.
Die pfälzischen 16,5-Punkte-Weißburgunder stellten an: Bergdolt-Reif & Nett, Duttweiler, mit Mandelberg Prestige 2016, Dorst & Bietighöfer, Landau, mit Pinot Blanc »Das Ende der Fahnenstange 2015«, Naegele, Neustadt-Hambach, mit 2015er Im Kirschgarten, Hohlreiter, Göcklingen, mit 2016er Weißburgunder Göcklingen und Buntsandstein, Karl-Heinz Gaul, Grünstadt-Sausenheim, mit zwei Weinen aus dem Sausenheimer Honigsack, Weißer Burgunder 2015 und Weißer Burgunder »i.G.« Zugpferd 2015 und Siegrist in Leinsweiler mit einem »Erste Lage«-Wein 2014 Lössriedel Pinot Blanc.
-thk-